weitere Beschreibungen und Bilder folgen
Löschen: |
Monitor: |
1 Stk. HH 1260 (mit Automatik-Düse 1500 l/min bei 8 bar) (TLF 20/40) |
|
||
Holstrahlrohr: |
3 Stk. TKW 60 - 400 l/min (TLF 20/40) |
|
|
||
1 Stk. 20 - 150 l/min (TLF 20/40 - am Schnellangriff) |
||
|
||
Hydroschild: |
1 Stk. AWG C 800 l/min bei 5 bar (TLF 20/40) |
|
|
||
Schaumerzeugung: |
2 Stk. Kombi-Schaumrohr M4 +S4 (400 l/min) (1 Stk. TLF 20/40, 1 Stk. LF 16-TS) |
|
|
||
2 Stk. Zumischer Z4 (1 Stk TLF 20/40, 1 Stk. LF 16-TS) |
||
|
||
Mittelschaumpistole: |
1 Stk. KR 03-90, 3% + 1Stk. gefüllter Ersatzbehälter (Behälter 2,0l - ca. 3,5m³ Schaum pro Behälterfüllung) (TLF 20/40) |
|
|
Motorsägen: | 1 Stk. Dolmar 115i (38 cm) (TLF 20/40) |
|
|
Zubehör: Rescue Cut (TLF 20/40) ist fest auf der Säge montiert im Notfall kann die Motorsäge aber schnell zur normalen Motorsäge umgerüstet werden |
|
|
|
1 Stk. Dolmar PS-5000 (45 cm) (TLF 20/40) |
|
|
|
1 Stk. Dolmar PS-7910 (50 cm) (RW 1) |
|
|
|
1 Stk. elektrische Kettensäge Bosch (Lager) |
|
1 Stk. elektrische Säbelsäge Bosch (TLF 20/40) | |
Motor- Trennschleifer: | 1 Stk. Dolmar PC - 6212 (RW1) |
|
Nassauger: |
1 Stk. Kärcher (TLF 20/40) (mit eingebauter Tauchpumpe zum abpumpen des aufgesaugten Wassers |
|
Hydraulische Rettungsgeräte:
Abstütssysteme: | Weber Abstützsystem Stab-Fast ALU (RW1) |
|
Stromerzeuger: |
1 Stk. 5 kVA Baujahr 1993 (RW1) |
|
|
1 Stk. 11 kVA Baujahr 2010 (TLF 20/40) |
|
|
|
1 Stk. 5 kVA Baujahr 1992 (Lager) |
Beleuchtung: |
1 Lichtmast 2 x 1000 Watt (RW1) |
1 pneumatischer Lichtmast 2 x 1000 Watt (TLF 20/40) | |
4 Stk. Scheinwerfer 1000 Watt (RW1) | |
2 Stk. Scheinwerfer 1000 Watt (TLF 20/40) | |
|
|
2 Stk Dreibeinstativ Meister (RW1) | |
|
|
1 Stk. Dreibeinstativ Eisemann (TLF 20/40) | |
|
Anhänger: |
1 Stk. PKW- Anhänger HP 450 |
1 Stk. PKW- Anhänger HP 600 | |
1 Stk. Schlauch- Haspel- Anhänger 200m B- Schlauch (PKW - Anhänger) |
|
1 Stk. Schlauch- und Transport- Anhänger (LKW- Anhänger) |
Wasserrettung: | 1 Stk. Schlauchboot RTB 1 |
![]() |
|
4 Stk. Schwimmwesten |